Neuer Webauftritt: „Rechnungswesen für Entscheider!“
Der nagelneue Webauftritt Es wurde Zeit: Die Corona-Maßnahmen führten zu einer merklichen Veränderung am Markt. Die damit verbundenen [...]
Die BWA 017 – Firmenwagen 1% Regel richtig ausweisen
Ausweis der 1% Regel bei Firmenwagen in der BWA Die 1%-Regel bei der Bereitstellung eines auch privat genutzten Firmenwagens [...]
Die BWA 016: Sonstige betriebliche Erträge
Sonstige betriebliche Erträge in der BWA Sonstige betriebliche Erträge in der BWA (oder Sonstige betriebliche Erlöse) stehen meist unterhalb [...]
Neuer Webauftritt: „Rechnungswesen für Entscheider!“
"Rechnungswesen für Entscheider!" auf der neuen Website Kurze vorab: Dieser Blog ist startete vor sechs Jahre alt. Bei einigen [...]
Lernvideoserie: Kirchliche Doppik verstehen!
Kirchliche Doppik verstehen! In Kooperation mit der "Bundesakademie für Kirche und Diakonie" (Bakd) in Berlin biete ich eine vierstündige [...]
Kirchliche Doppik verstehen!
Kirchliche Doppik Genau wie der Staat, zumindest wie viele Kommunen, führen zur Zeit auch die meisten evangelischen Landeskirchen eine [...]
Doppik – doppelte Buchführung in Kommunen
Doppik Doppik ist ein Kunstwort und bedeutet, da sind sich die Experten nicht ganz einig, "doppelte Buchführung in Kommunen" [...]
Die BWA 015: Rohertrag
Rohertrag verstehen Der Rohertrag ist eine Zwischensumme. Sie ergibt sich, wenn man von der Gesamtleistung den Materialverbrauch abzieht. Der Hintergrund dieser [...]
Die BWA 014: Gesamtleistung
Die Gesamtleistung verstehen Die Gesamtleistung ist eine Zwischensumme in der BWA. Sie addiert die Umsatzerlöse, die Bestandsveränderungen und die [...]
Upload-Filter für Buchhaltungsbelege
Upload-Filter und Buchhaltung Die von der EU beschlossenen Upload-Filter gelten ab dem 1.4.2019 auch für von Unternehmen, die ihre [...]