Die BWA 013: Materialverbrauch abgrenzen
Materialverbrauch abgrenzen als Problemlösung In den vorigen Posts wurde erläutert, dass die Buchung von Materialien zunächst in den Bestand [...]
Die BWA 012: Materialverbrauch in der BWA
Materialverbrauch in der BWA als Aufwand erfassen Im vorigen Blogpost kam die Frage auf, warum Unternehmen den Materialverbrauch in der [...]
Die BWA 011: Materialeinkauf in der BWA
Materialeinkauf in der BWA verstehen Was soll an „Materialeinkauf in der BWA“ denn Besonderes zu verstehen sein? Material wird [...]
Die BWA 010: Bewertungen verstehen
Bewertungen verstehen Um Bewertungen verstehen zu können, muss man sich einige Grundsätze bewusst machen. Bewertungen sind uns schon bei den [...]
Die BWA 009: Aktivierte Eigenleistungen
Aktivierte Eigenleistungen verstehen Wer die Denkweise bei den Bestandsveränderungen verstanden hat, dem werden auch Aktivierte Eigenleistungen einleuchten. Der Grundgedanke ist [...]
Die BWA 008: Bestandsveränderungen bewerten
Bestandsveränderungen bewerten Bestandsveränderungen bewerten bedeutet, für die zusätzlich auf Lager produzierten Produkten den angemessenen Wert zu ermitteln. Aber wie [...]
Die BWA 007: Bestandsveränderungen
Bestandsveränderungen verstehen Um Bestandsveränderungen verstehen zu können, muss man sich erfolgswirksame Vorgänge bewusst machen, die nicht klassische Umsatzerlöse oder [...]
Die BWA 006: Umsatzerlöse verstehen
Umsatzerlöse verstehen Bisher hatten wir grundsätzliche Betrachtungen zur BWA angestellt. Ab jetzt arbeiten wir uns Schritt für Schritt und [...]
Die BWA 004: Unterschied BWA und GuV
Der Unterschied zwischen BWA und GuV BWA und GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) zeigen an oberster Stelle die Umsatzerlöse an, [...]
Die BWA 003: Der eigentliche Geschäftszweck
Der eigentliche Geschäftszweck Unternehmen werden gegründet, weil jemand überzeugt ist, mit einem bestimmten Angebot an Waren und Dienstleistung Geld [...]