Preispolitik und Kalkulation
Der Markt macht den Preis!
Der Markt macht den Preis!
Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Nicht Ihre Kalkulation. Sie ist höchstens ein Spiegel, der Ihnen zeigt, ob die aktuellen Marktpreise noch rentabel sind.
Erzielbare Preise und andere Rahmenbedingungen ändern sich heutzutage ständig. Deshalb sind althergebrachte Kalkulationsmethoden zu starr und meist realitätsfern.
Bauen Sie mit einer flexiblen Kostenrechnung eine gewinnsteigernde Preispolitik auf, die Ihre Marktlage berücksichtigt und einfacher und richtiger ist als veraltete Lehrbuchmethoden.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Nicht Ihre Kalkulation. Sie ist höchstens ein Spiegel, der Ihnen zeigt, ob die aktuellen Marktpreise rentabel sind.
Erzielbare Preise und andere Rahmenbedingungen ändern sich heutzutage ständig. Deshalb sind althergebrachte Kalkulationsmethoden zu starr und meist realitätsfern.
Bauen Sie mit einer flexiblen Kostenrechnung eine gewinnsteigernde Preispolitik auf, die Ihre Marktlage berücksichtigt und einfacher und richtiger ist als veraltete Lehrbuchmethoden.


Preispolitik – Kalkulation – Kostenrechnung
Viel Arbeit, wenig Ertrag?
Dann fehlen Mittel gegen Preiskämpfe und Kostendruck
Sind trotz voller Auftragsbücher und guter Umsatzerlöse die Ergebnisse nur mittelmäßig bis schlecht?
Errechnet Ihre (Angebots-) Kalkulation Preise jenseits von Gute und Böse der tatsächlich erzielbaren Marktpreise?
Wundern Sie sich, dass Ihr Wettbewerb deutlich günstiger anbietet und trotzdem schöne Gewinne einfährt?
Nutzen Sie lediglich Zahlen der Buchhaltung mit Excel-Tabellen für Ihre Kalkulation statt einer professionellen Kostenrechnung?
Haben Sie den Verdacht, dass Sie am Markt auch höhere Preise erzielen könnten, als Ihre Kalkulation errechnet?
Haben Sie Sorge, dass Sie an einem Produkt, Auftrag oder Projekt eher drauflegen anstatt zu verdienen?
Nutzen Sie Ihr Potential nach oben
Schauen Sie doch mal in meine kostenlose Lernvideoserie zur Kostenrechnung für Einsteiger, oben im Menü unter „Ausprobieren„.
Und wenn Sie Ihre Preispolitik auf einen neuen Gewinnlevel bringen wollen, sind Sie im Seminar genau richtig.
Ihr perfekter Seminartag
Seit 1992 praktiziere ich flexible Kostenrechnung, als Controller, Geschäftsführer und Selbstständiger.
Die Zahlenfriedhöfe aus überalterten Methoden der Lehrbücher werden Sie daher bei mir nicht finden.
Vielmehr lernen Sie eine Denkweise kennen, die Ihre Marktrealität und Kostenstruktur richtig(!) abbildet.
Diese Zahlen ermöglichen Ihnen beeindruckende Steigerungen Ihres Gewinns.
Seit 1992 praktiziere ich flexible Kostenrechnung als Controller, Geschäftsführer und Selbstständiger.
Die Zahlenfriedhöfe aus überalterten Methoden der Lehrbücher werden Sie daher bei mir nicht finden.
Vielmehr lernen Sie eine Denkweise kennen, die Ihre Marktrealität und Kostenstruktur richtig(!) abbildet.
Diese Zahlen ermöglichen Ihnen beeindruckende Steigerungen Ihres Gewinns.


Ihre Masterplan
Denkweise verstehen
Kostenrechnung berechnet, anders als Buchhaltung, das Ergebnis pro Produkt.
Außerdem bildet sie die Kostenstruktur des Unternehmens ab.
Marktpreise nutzen
Moderne Kostenrechnung geht immer von erzielbaren Marktpreisen aus.
Diese ändern sich genau so schnell wie Kapazitäten und weitere Bedingungen.
Gewinnsteigernd entscheiden
Ziel ist die Optimierung von Preisen in einer aktuellen Unternehmenssituation.
So können Sie auch unter Preisdruck gewinnsteigernd anbieten!
Referenzen
Ich habe mein Know-How in kürzester Zeit aufgefrischt, versteckte Kosten fallen sofort auf, die Einsparungen verbessern das Ergebnis deutlich!
Evi Rehfuß
Hotel Gasthof Hirsch
Inhaberin
Als Entscheider analysiere ich seit vielen Jahren unsere BWA mit dem Konzept von HPRühl, die Ersparnis ist mittlerweile fünfstellig.
Antonius Braun
Kaufmännischer Leiter
Service-Agentur-Mandelbachtal

Wunderbar praxisnah und hervorragend vermittelt bietet HPRühl alles, um „Buchhaltung“ den Schrecken zu nehmen. Chapeau!
Andreas Geiermann
Funtails
Mitgründer und Creative Director
Ihre Seminarvorteile
Damit Sie absolut zufrieden sind
HPRühl live
Ich gebe Seminare immer selbst, bringen Sie Ihre Fragestellungen mit und wir diskutieren Ihre Anliegen direkt vor Or
Gleichgesinnte
Alle Teilnehmer sind Entscheider mit ähnlichen Fragestellungen, profitieren Sie vom praxisnahen Austausch
Ohne Vorkenntnisse
Sie müssen keine Vorkenntnisse zur Kostenrechnung haben, die Systematik wird von Grund auf erläutert
Drauflegen muss nicht sein
Verlustprojekte
Nicht selten laufen einzelne Projekte aus dem Ruder.
Ihre Kostenrechnung zeigt Ihnen jederzeit den Ist-Zustand und Plan an.
Fixkostenblöcke
Fixkosten sind nicht per se schlecht, aber sie sind oft aufgebläht.
Die Strukturierung der Bereiche in Kostenstellen zeigt Schwachstellen auf.
Auftragsverluste
Verlieren Sie oft Aufträge gegen Wettbewerber aus Preisgründen?
Weil Ihr Wettbewerb nicht rechnen kann? Womöglich ist es umgekehrt …
Top-Liga der Preispolitik
Kunden zahlen nicht, was Sie kalkuliert haben, sondern was sie zu zahlen bereit sind. Das kann mal mehr sein, mal weniger.
Dieses Seminar bietet Ihnen das Werkzeug, einfach und praxisnah mit flexiblen Preisen marktorientiert anzubieten und mit gezielter Preispolitik Ihren Gewinn drastisch zu steigern.
Sichern Sie sich jetzt diesen massiven Wettbewerbsvorteil, den Ihre Wettbewerber nicht haben!
Hans Peter Rühl
Freiberuflicher Trainer und Berater für Führungskräfte, die auch betriebswirtschaftlich exzellent entscheiden möchten.
- Saarländer und wohnhaft in Berlin
- Jahrgang 1963
- Dipl. Betriebswirt (BA)
- Studium 1985 bis 1988
- Praktikum 1987 in den USA
- 1988 – 1992 Controlling bei Mannesmann-Demag in Johannesburg/Südafrika
1993 – 1999 geschäftsführender Gesellschafter der Rühl Sicherheit GmbH
1999 – 2001 Büroleiter bei Staatssekretärin Beck, Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund
- seit 2001 HPRühl® „Rechnungswesen für Entscheider!“
- Fördermitglied der Wirtschaftsjunioren Deutschland
- Mitglied im Freundeskreis der Ludwig-Erhard-Stiftung
- und überzeugter Marktwirtschaftler.